Hemd

Hemd
n <-(e)s, -en>
1) рубашка; сорочка

ein lángärmeliges / kúrzärmeliges Hemd — рубашка с длинными / короткими рукавами

ein Hemd bügeln — гладить рубашку

Er zog ein ein frísches Hemd an. — Он надел свежую рубашку.

2) футболка, майка

das létzte [sein létztes] Hemd hérgeben*, sich (D) das létzte [sein létztes Hemd] vom Leib réíßen*, sich (D) bis aufs (létzte) Hemd áúsziehen* разг — отдать последнюю рубашку

j-m das Hemd über den Kopf zíéhen* разг — снять с кого-л последнюю рубашку, обобрать кого-л до нитки

sich (D) das Hemd áúsziehen lássen* — позволять себя использовать

álles bis aufs Hemd verlíéren* разг — всё потерять (имущество и т. п.)

das Hemd ist [liegt] mir näher als der Rock посл — ≈ своя рубашка ближе к телу

das zieht éínem (ja) das Hemd aus! разг — это невозможно [невыносимо немыслимо]!

kein (gánzes) Hemd (mehr) auf dem [am] Leib háben [trágen*] разг — полностью разориться, остаться без средств

er hat kein Hemd auf dem Léíbe — ≈ он гол как сокол


Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Полезное


Смотреть что такое "Hemd" в других словарях:

  • Hemd — Hemd: Die Benennung des kittelartigen Kleidungsstückes ist eine auf das Westgerm. beschränkte Substantivbildung zu der idg. Wurzel *k̑em »bedecken, verhüllen«. Zu dieser Wurzel gehören aus dem germ. Sprachbereich ahd. hamo »Hülle«, das als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hemd — Sn std. (8. Jh.), mhd. hem(e)de, ahd. hemidi, as. hemithi Stammwort. Aus wg. * hamiþja n. Hemd , auch in ae. hemeđe, afr. hamethe, hemethe. Weiterbildung zu wg. * hamōn m. Hülle, Kleidung, Leib in ae. hama m. Kleidung, Haut, Leib , afr. hama,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hemd — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Er trug ein sauberes weißes Hemd. • Shane trägt ein Hemd. • Ich mag die Farbe deines Hemdes …   Deutsch Wörterbuch

  • Hemd — Hemd, 1) weites Kleidungsstück, das fast den ganzen Körper bedeckt u. vorn wenigstens nicht ganz offen ist, z.B. Chor , Fuhrmanns , Panzerhemd etc.; 2) ähnliches Kleidungsstück, das zunächst auf der Haut getragen wird, wozu bei uns gewöhnlich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hemd [1] — Hemd, weites Kleidungsstück, das fast den ganzen Körper bedeckt und vorn wenigstens nicht ganz offen ist, z. B. das Chor , Meß , Fuhrmanns , Panzerhemd etc.; dann besonders ein ähnliches Kleidungsstück, das zunächst auf der Haut getragen wird und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hemd [2] — Hemd der Gußform, s. Gießerei, S. 833 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hemd — Hemd, s. Eisengießerei, Bd. 3, S. 362 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hemd — 1. Auch das seidene Hemd umhüllt nur einen nackten Körper. – Altmann V, 110. 2. Besser ein geborgtes Hemd als gar keins. Holl.: Het is beter een ander mans hemd dan geen. (Harrebomée, I, 301.) 3. Das hembd ligt eim (ist mir) näher dann der rock.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hemd — steht in zahlreichen Redensarten für einen letzten, elementarsten und lebensnotwendigen Minimalbesitz: Jemanden bis aufs Hemd ausziehen: ihn arm machen, ihm alles (oder fast alles) wegnehmen; ursprünglich von Räubern gesagt, die ihren Opfern nur… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hemd — Anzughemd Ein Hemd (von ahd. Hemedi, „Haut“) ist ein Kleidungsstück mit Hals und Armöffnungen, das in verschiedenen Längen und mit verschiedenen Ärmel , Ausschnitt und Kragenformen auftreten kann. Hemden können an der Vorderseite geschlossen oder …   Deutsch Wikipedia

  • Hemd — Shirt; Oberhemd * * * Hemd [hɛmt], das; [e]s, en: a) von männlichen Personen als Oberbekleidung getragenes, den Oberkörper bedeckendes Kleidungsstück; Oberhemd: ein kurzärmliges, langärmliges, bügelfreies, frisch gebügeltes Hemd. Zus.:… …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»